Die Grenzen des Machbaren ausreizen
APWorks zeigt Möglichkeiten des metallischen 3D-Drucks
Ende März lud die Airbus-Tochter APWorks zu einem BMW i8-Kundenevent am Standort in Taufkirchen ein, bei dem ersichtlich wurde, wie…
Ein Auto aus den 3D-Drucker ist mit das anspruchsvollste 3D gedruckte Produkt, besteht es doch aus tausenden komplexen Teilen, die den stärksten Beanspruchungen Stand halten müssen.
Das Sparpotential, gerade bei Kleinserien, ist aber enorm, zumal die Entwicklung rasant fortschreitet.
Für die großen Konzerne, die ihre Autos in großen Stückzahlen am Band produzieren ist der 3D-Druck damit vor allem ein Tool der Entwicklung bzw. des Designprozesses. Aber nicht nur. Auch spezielle Teile könnten (und werden) komplett aus dem 3D Drucker kommen und so Zulieferer und damit verbundene Abhängigkeiten sparen.