Trends aus dem 3D-Druck Reproduktions-Tool RePaint Gemälde mit KI und 3D-Druck kopieren Die leeren Rahmen im Isabella Stewart Gardner Museums erinnern an den größten ungelösten Kunstraub der Welt. Während die ursprünglichen Meisterwerke…
Trends aus dem 3D-Druck 10mal schneller als herkömmliche 3D-Drucker Ingenieure vom MIT präsentieren schnellsten 3D-Drucker der Welt Innerhalb von sechs Minuten fertigt der von den Ingenieuren des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelte 3D-Drucker ein Bauteil in…
3D-Druck in der Industrie Entwickler und Hersteller von 3D-Druckern, Druckmaterialien und Software Mitglied Nummer 400 im 3D-Netzwerk: Formlabs Das 3D-Netzwerk, Initiative der Wirtschaftförderung Solingen, wächst um ein Mitglied weiter. Dabei handelt es sich um das führende 3D-Druckunternehmen Formlabs…
Trends aus dem 3D-Druck Vom 2D zum 3D-Lebensmittel Formverändernde Pasta aus dem 3D-Drucker Die Tangible Medie Group des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat 3D-druckbare Pasta entwickelt, die ihre Form verändern kann sobald…
Trends aus dem 3D-Druck Rapid Liquid Printing Möbel aus dem 3D-Drucker mit neuem Druckverfahren Der Möbelproduzent Steelcase aus Michigan (USA) hat in Kollaboration mit dem Produktdesigner Christophe Guberan und dem Massachusetts Institute of Technology,…
Trends aus dem 3D-Druck Neueste Forschungsergebnisse MIT stellt tastempfindliche Roboter“haut“ aus dem 3D-Drucker vor Und wieder einmal veröffentlicht das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ein bahnbrechendes Forschungsergebnis: 3D-gedruckte Roboter“haut“, die auf Berührungen mit unterschiedlichen…
Trends aus dem 3D-Druck Digital Manufacturing Technologien Erste Fab Academies in Deutschland Das 3D-Kompetenzzentrum Niederrhein etabliert ein fünfmonatiges Ausbildungsprogramm, die sogenannte Fab Academy. Der Intensivkurs, der aus einer Vorlesung am Massachusetts Institute…
Materialien im 3D-Druck Living Polymerization und Co MIT stellt neue 3D-Drucktechnologie vor Mit 3D-Druck können Objekte Schicht für Schicht hergestellt werden. Bisher waren die abgeschlossenen Druckergebnisse „tot“, das heißt, das Material konnte…
Materialien im 3D-Druck Hart aber leicht 3D-gedruckte Graphenstruktur-stärker als Stahl Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) konnten den 2D-Kohlenstoff Graphen per 3D-Druck in eine Form bringen, die an einen…
Trends aus dem 3D-Druck Bioprinting an der TUM und LMU TUM und LMU gewinnen 1. Platz mit Gewebe aus dem 3D-Drucker Die Technische Universität München (TUM) hat in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) den ersten Platz bei der akademischen Weltmeisterschaft auf…
3D-Druck in der Industrie Leider nicht für Toupets und Perücken gedacht Haare aus dem 3D-Drucker Ein Forscherteam des Media Lab MIT haben eine Technologie entwickelt, um Haare mit einem konventionellen 3D-Drucker produzieren zu können.
Trends aus dem 3D-Druck Innovationssprung MIT-Roboter läuft (fast) fertig aus dem 3D-Drucker Der Roboter kommt fertig zusammengesetzt aus dem Drucker und muss nur mit einem Akku und einem Motor versehen werden, um sofort…
Trends aus dem 3D-Druck MIT Entwicklung Smartphone-Laser-Scanner für unter 50 US-Dollar Smartphone LDS ist ein Laser-Abstandssensor, der von Mitarbeitern des MIT entwickelt wurde.
Trends aus dem 3D-Druck Magische Wissenchaft Media Lab des MIT präsentiert schwerelose Schnittstelle Was wäre, wenn Materialien der Schwerkraft trotzen könnten? Dies fragte sich die Wissenschaftler des MIT. ZeroN ist ein Element, das…