Biochemische Minifabriken
Lebende Bakterien für den 3D-Druck
Einer Forschergruppe der ETH Zürich ist es gelungen, eine biokompatible Tinte mit lebenden Bakterien für den 3D-Druck herzustellen. Mit dem…
Unter Bioprinting versteht man das 3D-Drucken organischer Materialien mithilfe eines speziell dafür ausgerichteten Bioprinters im Schichtbauverfahren (Tissue-Enineering).
Das Thema steckt noch in den Kinderschuhen, doch gibt es bereits Forschungsergebnisse mit lebendigen und intakten 3D-gedruckten Zellen. Die Forscher arbeiten auch mit Hochdruck daran, dass irgendwann der 3D-Druck von kompletten, funktionstüchtigen Organen möglich sein könnte.