Plätzchen oder Kuchen?
XYZ-Printing entwickelt 3D-Foodprinter
Auf der heute beginnenden IFA in Berlin präsentiert der amerikanische Hersteller XYZ-Printing einen neben einem 3D-Foodprinter auch neue Modelle der…
Ein 3D-Scanner ist ein Messinstrument, das in der Lage ist automatisch und in einem regelmäßigen Muster in Echtzeit 3D-Koordinaten auf Oberflächen zu bestimmen.
Man verwendet solche Geräte z.B zum Archivieren von Objekten in der Denkmalpflege, Architektur oder Archäologie, weiterhin im industriellen Designprozess. Aber auch in der medizinischen Diagnostik werden 3D-Scanner immer häufiger eingesetzt. Zunehmend finden auch „handheld“ (handgeführte) 3D-Laserscanner Verbreitung. Sie erlauben einen sehr flexiblen Einsatz.