Mittlerweile ist die additive Fertigung im medizinischen Bereich nicht mehr wegzudenken. Besonders bei individuellen Behandlungen können Ärzte vom 3D-Druck profitieren. Der Patient Salim Al Balushi erhielt in Mainz beispielsweise eine passgenaue Knieprothese. Dabei wurden zuerst mit der Computertomografie alle notwendigen Daten gesammelt und nach Massachusetts zum Prothetik-Unternehmen Conformis weitergeleitet. In Amerika wurden dann die Teile für das neue Knie mit Nylongewebe ganz exakt nachgedruckt.
Passend dazu bei Amazon...
Makita DMR202 Bluetooth-Lautsprecher
- Stromversorgung mit CXT-/LXT-Akkus oder Netzkabel
- USB-Anschluß für MP3-Player, Smartphones oder USB-Sticks. Mit Ladefunktion
- Bluetooth-Reichweite bis 10 m