
Ziel der Kooperation ist das Zusammenführen des Know-Hows sowie der gegenseitige Austausch der beiden Unternehmen zur Entwicklung neuer Filamente und Verbreitung der FFF-3D-Druck-Technologie für den Einsatz im industriellen Bereich.
Die Apium Additive Technologies GmbH entwickelt Hochleistungspolymere in Form von Filamenten und gilt als Pionier im Verarbeiten des Hochleistungspolymers PEEK (Polyetheretherketon). Dementsprechend verfügt das Unternehmen über materialwissenschaftliche Kompetenzen.
Das Institut für Polymertechnologien (IPT) erarbeitet seit 1995 innovative Neuerungen im Bereich der Kunststofftechnologie. Das Institut verfügt über einen Apium P155 Hochleistungspolymer-3D-Drucker, welcher Polymere, wie beispielsweise PEEK, verarbeiten kann.











