Neben der Spanenden Fertigung bietet Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG seit einigen Monaten auch die Additive Fertigung an.
Hierfür nutzt das Unternehmen das FDM-Verfahren, das Kunststoff zum Schmelzen bringt und das Material anschließend schichtenweiße zu einem Objekt formt. Mit dem in sechs Farben erhältlichen Murprint ABS können aufwendige 3D-Druckbauteile hergestellt werden. Und mit dem neu angeschafften 3D-Drucker werden Werkstoffe wie Carbon oder Glas weiterverarbeitet.
Lesen Sie den Artikel auf konstruktionspraxis.vogel.de