3D-Druck in der Industrie

Kleines Wunder

3D-gedruckter Satellit wird zur ISS geschossen

Wissenschaftler der russischen Universität „Tomsk Polytechnic University“ haben einen Satelliten entwickelt, der per 3D-Druck hergestellt wurde. Der „Tomsk TPU-120“ soll noch im Frühjahr zur Raumstation „ISS“ geschossen werden, damit er Daten für anstehende Raumfahrten sammeln kann.Seit 2014 arbeitete ein Studenten-Team an der Produktion des Kleinsatelliten, der alle Daten in Echtzeit an die Erde schicken wird. Ausgestattet ist er mit einem Kunststoffgehäuse, Sensoren, Batterien und einem Ionenplasma-Triebwerk. Durch ein aktives Orientierungssystem bewegt sich der „Tomsk TPU-120“ wie ein Raumschiff.

 

Lesen Sie den Artikel auf 3d-grenzenlos.de


Passend dazu bei Amazon...

Shining 3D EINSCAN-SP 3D-Scanner
  • 3D-Scanner (Farbscanner) mit Weißlicht-Technologie - Auflösung 0,05 mm - kleinster Scanbereich 30 x 30...
  • Scan-Geschwindigkeit < 1 Min. - Einzelbild-Scan < 4 Sek. - Punktabstand 0,17 bis 0,2 mm -...
  • Systemanforderungen: WIN7, WIN8, WIN10 (64bit), Dual Core i5 oder höher, Nvidia GTX660 Grafik oder...

Auch interessant...