Open Bio Print
Photonischer 3D-Drucker für biokompatibles Silikon
Das von Protohaus ins Leben gerufene Forschungsprojekt Open Bio Print aus Braunschweig entwickelt derzeit einen photonischen 3D-Drucker, der flexibles und…
DLP steht für „Digital Light Processing“ und ist eine von Texas Instruments entwickelte Projektionstechnik. Bei dem Verfahren wird ein digitales Bild auf einen Lichtstrahl aufmoduliert, um Bilder zu erzeugen. Durch bewegliche Mikrospiegel wird der Lichtstrahl in Pixel zerlegt und diese wiederum in den Projektionsweg hinein bzw. hinaus reflektiert. DLP wird zum Beispiel bei Projektoren eingesetzt, aber auch in der Additiven Fertigung findet die Technik seine Verwendung. 3D-Drucker-Hersteller wie Kudo3D oder Octave haben DLP-3D-Drucker im Sortiment.