Benjamin Greimel entwickelte im Rahmen seines Industrial Design Studiums an der Kunstuniversität Linz das weltweit erste „Print a Drink“3D-Druckverfahren für Getränke und andere flüssige Lebensmittel.
Bei dem Verfahren werden feine Öltropfen mit einem Industrie-Roboterarm von KUKA präzise in einen „Cocktail“ injiziert. Das Ergebnis sind faszinierende trinkbare Lebensmittelkreationen in denen verschiedene dreidimensionale Formen wie von Zauberhand schweben.
Der Druckprozess ist ein perfektes Beispiel für eine Mensch-Maschine-Interaktion. Der Roboter bedruckt die Cocktails während der Barkeeper den nächsten Cocktail nach Wunsch des Gastes vorbereitet. High-End Technologie verbindet sich mit Molekulargastronomie zu einem absoluten Eyecatcher.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung zur Datenschutzerklärung