Materialien im 3D-Druck

Das neue Fimo

Mit den Händen formbares Filament

Wer sich keinen teuren 3D-Drucker leisten kann, der sollte einmal thermoplastisches Biopolymer ausprobieren. Mit etwas warmen Wasser kann man das Plastik mit den Händen bearbeiten. Je wärmer das Material, umso leichter und länger kann man es formen. Es lässt sich im Anschluss durchbohren, man kann es aber auch schneiden und es bleibt trotzdem sehr stabil.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel


Passend dazu bei Amazon...

GEEETECH PLA filament 1.75mm Silk Copper, 3D Drucker Filament PLA 1kg Spool
  • Es hat eine tolle Seidenstruktur. Dies wirkt sehr glatt und verdeckt die Linien und Unvollkommenheiten....
  • Umweltfreundlich, hergestellt aus Stärkerohstoffen, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden.
  • Vakuumversiegelte Verpackung: GEEETECH 3d Filament wird sorgfältig mit Trockenmittel vakuumverpackt, um...

Auch interessant...