Materialien im 3D-Druck

Das neue Fimo

Mit den Händen formbares Filament

Wer sich keinen teuren 3D-Drucker leisten kann, der sollte einmal thermoplastisches Biopolymer ausprobieren. Mit etwas warmen Wasser kann man das Plastik mit den Händen bearbeiten. Je wärmer das Material, umso leichter und länger kann man es formen. Es lässt sich im Anschluss durchbohren, man kann es aber auch schneiden und es bleibt trotzdem sehr stabil.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel


Passend dazu bei Amazon...

Makita DHP453RFX2 Akku-Schlagbohrschrauber 18 V / 3,0 Ah im Alukoffer + 96tlg. Zubehör-Set,...
  • Kraftvoller Akku-Schlagbohrschrauber mit sehr kurzer Bauform
  • Schlagwerk abschaltbar
  • Feinfühlig regelbare Drehzahl

Auch interessant...