
Vorteile von 3D-gedruckten Requisiten

Ein Kollege von Hetrick fügt hinzu:
„Details, die früher eine Ewigkeit gedauert hätten, kann ich jetzt buchstäblich in Minuten am Computer mit einer Präzision und Auflösung erzeugen, die ich niemals mit der Hand erreichen würde. Mit der Entwicklung der Technologie wurden Stift und Papier zum Eingabestift und Bildschirm. Und Ton ist jetzt digitaler Ton, den du im Computer modellieren kannst.“
Und Phil O’Connell, Leiter für 3D-Druckservices bei voxeljet UK Ltd bemerkt:
„Schnelle Durchlaufzeiten sind in dieser Branche unverzichtbar und mit der Fähigkeit, digitale Bibliotheken zu erstellen, ist die Lagerung von Requisiten und Modellen kein Problem mehr. Wenn Original-Requisiten beschädigt werden oder nicht gefunden werden können, kann man diese mit einer 3D-gedruckten Version direkt am Set innerhalb von Tagen ersetzen.“
3D-Druck spart nicht nur Zeit beim Erstellen eines einzelnen oder mehrerer Requisiten, sondern auch bei der Gesamtentwicklung des endgültigen Designs für ein Requisit. Früher musste für jede Veränderung, die an der Gestaltung eines Modells vorgenommen wurde, ein neues Modell mit den vereinbarten Änderungen gestaltet und hergestellt werden. Jetzt können mit Hilfe des 3D-Drucks Änderungen direkt an der digitalen Datei eines Modells vorgenommen werden.
Requisite für Red Dwarf

Phil O’Connell erklärt, dass „die Red Dwarf-Crew die „Starbug“ nun 3D-drucken ließ, um das ursprüngliche Raumschiffmodell vor Beschädigungen am Set zu schützen.
Das Originalschiff wurde innerhalb einer Woche gescannt, in 3D-gedruckt, mit Epoxidharz behandelt und lackiert. Die Crew gewann so einen Vorsprung von sechs Wochen im Vergleich zu den traditionellen Reproduktionsmethoden. Zusätzlich waren die Produktionskosten deutlich niedriger.“
O´Connell:
„Im Allgemeinen sind Elemente, wie Feuer, Wasser, Wind und Eis sehr schwierig digital auf dem Bildschirm zu erstellen. Einer unserer ersten Erfolge war eine Bond-Szene, in der ein Aston Martin DB5 angeschossen wurde, bis er explodierte. Durch das Drucken und Sprengen der Miniatur wurde viel Geld beim digitalen Rendering gespart und natürlich blieb der echte DB5 unbeschadet. Des Weiteren haben wir auch ein 1:3-Modell eines Hubschraubers gedruckt, der in ein Haus stürzte und explodierte.“
Die Herstellung der Starbug per 3D-Druck


Die Starbug-Hauptprotagonistin wurde für alle wesentlichen Modellaufnahmen verwendet und die 3D-gedruckte Starbug kam für Crash-Landungen und Aufprallaufnahmen zur Anwendung. Während bei den Aufnahmen einige Beschädigungen an der 3D-gedruckten Starbug entstanden, konnte sie von der Crew zwischen den Aufnahmen repariert werden. Wenn Schäden nicht behoben werden konnten, wurde ein neues Teil in 3D gedruckt, das bereits am nächsten Tag am Set zum Einsatz kommen konnte.
Eine Sache der Vertraulichkeit
Voxeljet hat an vielen Projekten im Filmbereich mitgearbeitet, bei denen Requisiten, Prototypen und andere Modelle entwickelt und gedruckt wurden. Obwohl es ein paar Beispiele dafür gibt, wie 3D-Druck der Filmindustrie geholfen hat, kann man nicht genau sagen, wie viele Produzenten sich dieser Technologie bedienen. James Reeves, Geschäftsführer von voxeljet UK, betont, dass die Filmindustrie „eine sehr verschwiegene Industrie“ ist und dass viele Projekte aufgrund von Vertraulichkeitsauflagen nicht geteilt werden können. Trotzdem sagt Reeves:
„Wir wissen, dass diese [Industrie] wächst und dass 3D-Druck Zeit einspart und viele Vorteile in Bezug auf Kosten und detailgetreue Nachbildungen gegenüber traditionellen Methoden hat. Mit der ständig wachsenden Tendenz zu digitalen Requisiten, ist es sinnvoll, einen digitalen Herstellungsprozess zu verwenden, um eine exakte Nachbildung zu produzieren.“
Reeves erwähnte, dass „es im Laufe der Jahre hunderte Projekte gibt“ und dass „bis zu diesem Jahr die überwiegende Mehrheit der Verkäufe für voxeljet UK in der Filmindustrie getätigt wurden, während sie sich in den Pinewood Studios in London befanden.“
Beispiele für weitere 3D-gedruckte Requisiten
Hier Beispiele an Verfilmungen, bei denen 3D-Scan und 3D-Druck zum Einsatz kamen:
- Skyfall, Star Wars: The Force Awakens
- Guardians of the Galaxy
- Thor: The Dark World












