3D-Drucker News

Für Fortgeschrittene

Renkforce RF500 Bausatz

Der RF500 setzt neue Maßstäbe an Präzision und Druckqualität in seiner Klasse. Das Führungssystem basiert wie bei den „großen Brüdern“ RF1000 und RF2000 auf Linearführungen in Industriequalität. Allein dadurch wird im Vergleich zu einfachen Linearbuchsen eine deutlich gesteigerte Präzision erzielt.

 

Drucktisch und Druckbett

Auch bei der Führung des Drucktisches wird auf diese Führungen zurückgegriffen. Der Drucktisch selbst ist aus Aluminium gefräst und für eine Nachrüstung mit Heizmatte vorbereitet. Um eine absolut plane Oberfläche zu gewährleisten, besteht das Druckbett aus Einscheiben-Sicherheitsglas, das sich mühelos entfernen lässt. Für optimale Haftung, auch bei schwierigen Materialien, sorgt eine spezielle Haftfolie. Diese ist im Lieferumfang enthalten und auch separat erhältlich.

 

Offenes Design und optionale Einhausung

Als Maker-Bausatz verfügt der RF500 über ein komplett offenes Design, das einen freien Blick auf den Bauraum gewährt und den Drucker von allen Seiten leicht zugänglich macht.

Es ist aber auch eine vollständige Einhausung aus Plexiglas verfügbar, mit der der Bauraum komplett gegen Eingriffe von außen abgesichert werden kann. Ferner werden dadurch konstante Temperaturen erreicht, was speziell bei anspruchsvollen Materialien Vorteile bringt.

Durch das Nutenprofil, das den gesamten Rahmen durchzieht, können mithilfe von passenden Nutensteinen an jeder Stelle Erweiterungen ganz flexibel am Rahmen verschraubt werden.

 

Software

Auch in Puncto Software steht Offenheit und open-source an erster Stelle. Der RF500 wird mit einer angepassten Marlin Firmware betrieben, daher steht eigenen Modifikationen und Anpassungen nichts im Wege. Auch bei der Software wird standardmäßig auf die open-source Software Repetier Host zurückgegriffen, wobei auch andere Slicer nutzbar sind.

 

Extruder

Der Extruder der 3. Generation (v3) wurde komplett neu entwickelt und lässt sich zur einfachen Wartung nun in Einzelteile zerlegen. Dabei verarbeitet das Hot-End nun Filamente im Durchmesser von 1,75 mm und profitiert so von einem verbesserten Heiz- und Flussverhalten sowie einer breiten Kompatibilität an Materialien und Hersteller. Der Bowden-Antrieb sorgt hierbei für verringerte Massen am Druckkopf und sorgt somit für einen ruhigen Druck und erhöhte Präzision.

 

Werthaltigkeit und Langlebigkeit

Bei der Entwicklung des RF500 spielten für Conrad die Faktoren Werthaltigkeit und Langlebigkeit eine besondere Rolle. So wurde konsequent und wo immer möglich auf CNC gefräste Präzisionsteile aus Metall gesetzt und der Einsatz von Plastik weitestgehend vermieden. Gleichzeitig wird durch massiven Materialeinsatz der Materialermüdung vorgebeugt. Das Ergebnis ist ein Drucker mit Robustheit und Qualität. Den Anspruch eines langlebigen und zukunftssicheren Gerätes unterstreicht die breite Verfügbarkeit aller wichtigen Ersatzteile direkt ab Lager.

Zu den ausführlichen Spezifikationen


Passend dazu bei Amazon...

Keine Produkte gefunden.

Auch interessant...