3D-Druck in der Industrie

3D-Metalldruck

Metallgussteilexperte ACTech wird von Materialise übernommen

Die ACTech GmbH aus Freiberg in Sachsen, Marktführer bei der Herstellung kleiner Serien hochkomplexer Metallgussteile, wurde von Materialise, dem führenden Entwickler von Software für additive Fertigung und Anbieter von 3D-Druckdienstleistungen, übernommen. Durch die Übernahme soll das Angebot der Metallherstellung erweitert werden.

 

Komplexe Metallteile aus dem 3D-Drucker

ACTech verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung und fundiertes Wissen in der Herstellung, Bearbeitung und Qualitätskontrolle von komplexen Metallteilen. Durch den Erwerb der Kompetenz und der hauseigenen Infrastruktur von ACTech wird Materialise die Entwicklung seines eigenen, bestehenden Metallkompetenzzentrums beschleunigen und eine starke Position auf dem Markt für die Fertigung und Lieferung von speziellen, komplexen 3D-gedruckten Metallteilen einnehmen können.

Wilfried Vancraen

Wilfried Vancraen, Gründer und CEO von Materialise:

„ACTech kennt Metall und weiß, wie man es gemäß den Produktionsstandards formt, und wir kennen den Metall 3D-Druck. Das Zusammenführen beider Kompetenzen ist für die Bereitstellung von 3D-Metalldruckteilen mit hohem Mehrwert für spezielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung.“

 

Weiterentwicklung der Software-Suite

Darüber hinaus kann Materialise durch die Übernahme von ACTech in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen seine Software-Suite für den 3D-Metalldruck weiterentwickeln und verbessern und dabei von den Vorteilen einer aktiven Fertigungsumgebung profitieren.

Wilfried Vancraen:

„Mit der Übernahme bauen wir die Position des Fertigungs- und Software-Backbones weiter aus, was der gesamten Branche zugutekommen wird. Seit über 27 Jahren sind wir als ein führender Anbieter von Lösungen für den industriellen Polymerdruck präsent. Diese Position hat uns in die Lage versetzt, eine wachsende Nachfrage nach zertifizierter Fertigung mit dedizierter Software und Lösungen zu entwickeln und zu bedienen. Mit dem Zusammenschluss mit ACTech werden wir diese Strategie für die Metallherstellung forcieren.“

 

Weitere Schritte und Ziele

ACTech-Kunden erhalten sofortigen Zugang zu 3D-Metalldruckteilen für produktionsvorbereitende Designdurchläufe. Materialise wird seine Expertise im Bereich 3D-Metalldruck nutzen, um die starke Position von ACTech in den Märkten weiter auszubauen, in denen Komplexität und Schnelligkeit die treibenden Faktoren sind.

 

Zahlen

Materialise übernahm ACTech auf der Basis eines Unternehmenswerts von 45 Mio. Euro für eine Gesamtbarzahlung von 36,3 Mio. Euro an die Verkäufer. Im Jahr 2016 erzielte ACTech nach deutschen Rechnungslegungsvorschriften Umsatzerlöse in Höhe von 34,3 Mio. Euro mit einem EBITDA von 8,2 Mio. Euro und einem Nettogewinn von 2,3 Mio. Euro. Materialise finanzierte 28 Mio. Euro des Akquisitionsbetrags durch langfristige Bankfinanzierungen, die mit durchschnittlichen Zinssätzen von etwa 1,1 Prozent verzinst werden. Für den Restbetrag nutzte Materialise verfügbare Barmittel. Es wird erwartet, dass die Transaktion direkt nach Abschluss den Ertrag pro Aktie (EPS) steigern wird.

Zu Materialise


Passend dazu bei Amazon...

ELEGOO Mars 2 Mono MSLA 3D Drucker UV Lichthärtungs LCD Resin 3D Drucker mit 6 Zoll 2K Monochrom...
  • 【Schnelles Drucken und weniger Wartung】 Mars 2 wird mit einem 6,08-Zoll-Monochrom-LCD und 2K...
  • 【Hervorragendes Drucken und höchste Genauigkeit】 Die brandneue Lichtquellenstruktur bietet eine...
  • 【Robuste Verarbeitungsqualität】 Das CNC-gefräste Aluminiumgehäuse macht Mars 2 zu einer sehr...

Auch interessant...