Ein Forscherteam des Media Lab MIT haben eine Technologie entwickelt, um Haare mit einem konventionellen 3D-Drucker produzieren zu können.Das Modellieren und die Herstellung der individuellen Haare wird nicht mit einer herkömmlichen CAD-Software ausgeführt, sondern mit Chilllia, einer eigens entworfenen Softwareplattform. Chilllia ermöglicht eine schnelle Umsetzung der gewünschten Haardicke- und dichte.
Passend dazu bei Amazon...
DMR202 Bluetooth-Lautsprecher
- Stromversorgung mit CXT-/LXT-Akkus oder Netzkabel
- USB-Anschluß für MP3-Player, Smartphones oder USB-Sticks. Mit Ladefunktion
- Bluetooth-Reichweite bis 10 m