3D-Druck in der Industrie

Additive Fertigung

3D-Druck ist im Autobau angekommen

Additive Fertigungsverfahren sind aus der Automobilindustrie mittlerweile nicht mehr wegzudenken.
VW nutzt bereits metallene Produktionswerkzeuge aus dem 3D-Drucker, Daimler vertraut auf 3D-Gusskerne von Zylinderköpfen. Die Material-, Lohn- und Lagerkosten-Einsparungen sprechen für sich und helfen den Unternehmen ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Auch in der Luftfahrt werden bereits 3D-gedruckte Kraftstoffeinspritzdüsen für Flugzeugtriebwerke eingesetzt. General Electric ist auf den Zug der additiven Fertigung ebenfalls aufgesprungen und profitiert von den vielfältigen Vorteilen des Verfahrens. Doch nicht nur die signifikanten Kosteneinsparungen brechen eine Lanze für den 3D-Druck, auch die Effizienz im Kraftstoffverbrauch kann durch die additive Fertigung gesteigert werden. Höchste Zeit also für Manager sich mit dem Thema 3D-Druck anzufreunden und offen für diese neue Technologie zu werden. Die vollständige News finden Sie auf www.auto.de

 

 


Passend dazu bei Amazon...

Lenovo Star Wars Jedi Challenges Augmented-Reality-Paket mit Headset, Lichtschwert und Peilsender
  • Star Wars: Jedi Challenges. Entdecke die Star Wars-Herausforderung mit Smartphone und der...
  • Kämpfe mit dem Lichtschwert: Werde Lichtschwert-Meister und kämpfe gegen die gefährlichsten Gegner der...
  • Strategischer Kampf: Führe Einheiten der Rebellen in großangelegten Bodenoffensiven gegen das Imperium

Auch interessant...